Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book reports on a research program designed to construct the basics of a new type of literacy that teaches pupils social problem-solving at individual and collective levels. It is the first of a series of books about a chain of intervention research subprojects started in 2009 teaching pupils basic skills to make well-balanced decisions; to resolve conflicts in a nonviolent manner; and to develop good social relationships and responsibility, critical thinking, and other abilities which give children and young people the tools needed to pursue their options in life. According to the United Nations, there is no systematic program in schools that develops these capacities in pupils. This volume fills the gap by describing successful classroom interventions and by developing a framework for social problem-solving literacy as mandated by the United Nations Child Convention.
Preface.- Chapter 1: Introduction.- Chapter 2: Open Research and Philosophical Questions.- Chapter 3: Building a Framework for Five Sensitizing Concepts.- Chapter 4: The Methodology of the Intervention Research.- Chapter 5: Describing the Intervention in the Classroom.- Chapter 6: The Results of the Intervention.- Chapter 7: Reflective Integration of Conclusions for Theory Building.- Chapter 8: Neuropsychosocial Preparation Theory.- Chapter 9: The Power of Systematic Thinking.- Chapter 10: Discussion.- Chapter 11: Applying the New Theory in other Subprojects.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.