Unsere Kinder spielen:
- mit sich
- mit Spielzeugen
- mit den Eltern, mit der Familie
- mit anderen Kindern
- mit elektronischen Spielen.
Was bedeutet ihr Spiel, für die Entwicklung, für die Verarbeitung ihrer Erfahrungswelt, für ihr künftiges Leben? Wie erleben Kinder Spiel? Welche Spiele spielen sie zu welcher Zeit? Welchen Einfluß haben Spielzeug, Spielzeit, Spielraum? Alles, was Eltern, Erzieher, Pädagogen, Psychologen, Kinderärzte und Kinderpsychotherapeuten über das Kinderspiel wissen müssen, findet sich in diesem Buch. Der Schlüssel zum Verständnis des Kinderspiels.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-662-09575-1 (9783662095751)
DOI
10.1007/978-3-662-09575-1
Schweitzer Klassifikation
Übersicht.- 1 Das Spiel und die Wirklichkeit.- 2 Spielformen und Gestaltungsmöglichkeiten.- 3 Erleben und Erfahren im Spiel.- 4 Das Kinderspiel: Motor der Persönlichkeitsentwicklung und Lebensbewältigung.- Literatur.