Die Lex Sportiva stellt ein hoch aktuelles und zugleich grundsaetzliches Thema der modernen Privatrechts- und Regulierungswissenschaft dar. Christoph R. Moeller behandelt das globale Sportrecht aus dem Blickwinkel der Theorie des transnationalen Rechts, wobei er besonderen Fokus auf die Konstitutionalisierung transnationaler Rechtsregime am Beispiel der Dopingregulierung legt. Aus einer theoretischen Perspektive der Transnationalisierung des Rechts stellt er die Funktionsweise des nicht-staatlichen Rechtssystems des globalen Sports (lex sportiva) detailliert dar. Anhand verschiedener Beispiele aus der aktuellen Rechtsprechung und internationalen Diskussion eroertert er sodann dessen rechtstaatliche Einhegung zwischen Selbst- und Fremdkonstitutionalisierung. Dabei lassen sich am Beispiel der Dopingregulierung die Grundsatzfragen des transnationalen Rechts sehr gut verdeutlichen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-16-161568-9 (9783161615689)
DOI
10.1628/978-3-16-161568-9
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Geboren 1989; Studium der Rechts- und Sozialwissenschaften in Bremen und Belfast (UK); Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fuer Buergerliches Recht, internationales und vergleichendes Wirtschaftsrecht und Rechtstheorie an der Universitaet Bremen; Forschungsaufenthalt am Max-Planck-Institut fuer auslaendisches und internationales Privatrecht, Hamburg; 2021 Promotion; Rechtsreferendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht der Freien und Hansestadt Hamburg.