Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Collaborative approaches are becoming a key driver in drug discovery and development. They come in many types and forms ranging from project-based collaborations and strategic alliances to large international consortia. The volume discusses various types of such collaboration including the specific uses, advantages, and challenges. Based on the nature of public-private partnerships, we present views and experiences from academia, industry, and public stakeholders.
Novel and proven models of Public Private and Public Private Partnerships in Healthcare An Update.- Project based Public private collaborations.- Collaborative Innovations in Childhood Cancer Therapies.- Reaching outer space and enabling the mRNA revolution a critical role of partnerships for successful drug and vaccine development.- The Alliance between the German Cancer Research Center and Bayer a retrospective of an innovative collaboration model.- Life Science Incubation at LabCentral BioLabs with Partners Extending from the US to Europe.- Innovation at the Interface between Academia and Industry The BioMed X Model.- From innovator result driven to multi actor impact oriented Public Private Partnerships Integrating the patient perspective.- The Legal Framework for PPP in Drug R&D.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.