Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This collection presents an array of policy debates and implications emerging from virtual work. The authors cover a range of areas, including: conceptual debates, measuring virtual work; discourses and levels of policy intervention; the role of the sharing and collaborative economy; and resultant challenges for organized labour, law and regulation.
The authors of the chapters analyse the ways in which processes of digitalization leading to virtual work impact so many aspects of our lives: the way we buy, sell, network, communicate, participate, create, consume, and, of course, the way we work. In turn they focus on the subsequent implications for the future of work as well as the viability of existing social protection systems.
The developments examined here are salient for both policy stakeholders and for the academic community in areas such as labour sociology, industrial relations, gender studies, political economy, and economic geography.
Pamela Meil is Senior Research Fellow and member of the board of governors at the Institute for Social Science Research, Germany.
Vassil Kirov is Associate Professor at the Bulgarian Academy of Sciences and Associate Researcher at ETUI.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.