Wenn Menschen miteinander in Kontakt treten, nehmen sie aufeinander Einfluss. Dieser Einfluss fuehrt nicht selten zu AEnderungen im Entscheidungsverhalten der Betroffenen. Besondere Formen der Einflussnahme sind die Taeuschung und die Manipulation. Beide lassen sich als Angriff auf die Autonomie des Adressaten verstehen, der auch gesamtgesellschaftliche Kosten verursacht. In seiner rechtlichen, analytischen und oekonomischen Untersuchung konzeptualisiert Dominik Meier die Taeuschung und die Manipulation zwischen privaten Akteuren im wirtschaftlichen Kontext grundlegend neu. Das "Recht der Einflussnahme" analysiert er anhand des Buergerlichen Rechts, des Kapitalmarkt- und des Lauterkeitsrechts.
Reihe
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-16-161414-9 (9783161614149)
DOI
10.1628/978-3-16-161414-9
Schweitzer Klassifikation
Dominik Meier, geboren 1992; Studium der Rechtswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; 2016 Erste Juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Erlangen; 2020 LL.M. (Yale Law School); 2021 Promotion (Erlangen); Rechtsreferendariat am Oberlandesgericht Nürnberg.