Tageszeitungen gelten als große Verlierer des Medienwandels. Die Reichweiten sinken seit vielen Jahren und klassische Erlösmodelle funktionieren nicht mehr. Die Studie, die in Zusammenarbeit mit Verlag und Redaktion der "Pforzheimer Zeitung" erstellt wurde, stellt anschaulich vor, wie sich das regional und lokal verankerte Blatt im digitalen Medienzeitalter positioniert. Das Buch liefert in dieser Form einzigartige Einblicke in Ergebnisse von Leserumfragen und strategische Überlegungen von Verlag und Redaktion.
Im ersten Teil werden Status Quo und Perspektiven der Tagespresse analysiert. Lesernähe und Leistungen von Tageszeitungen als die zwei zentralen Konzepte der Studie werden besprochen. Der zweite Teil präsentiert die Ergebnisse der Umfragen unter Lesern und Nicht-Lesern der "Pforzheimer Zeitung". Im dritten Teil werden Schlussfolgerungen für die Ausrichtung regionaler Zeitungen gezogen. Der geschäftsführende Verleger Thomas Satinsky und der Chefredakteur Magnus Schlecht nehmen Stellung zu Konzept und Strategie der "Pforzheimer Zeitung".
Rezensionen / Stimmen
"Reichweiten und Auflagen sinken, Titel werden zusammengelegt oder ganz vom Markt genommen, Anzeigen der zweite Markt der Zeitungen brechen weg oder wechseln in den Online-Sektor, die Leser_innen werden laufend weniger und zudem immer älter. All diese langfristigen, bislang umkehrbaren Trends sind schon häufiger beschrieben und diskutiert worden aber nur selten so konkret wie in dieser Studie zur Pforzheimer Zeitung. [...] eine umfangreiche theoretische wie empirische Bestandsaufnahme der Situation und der Chancen der Lokalpresse in allgemeiner sowie in exemplarischer Hinsicht."
Prof. Dr. Hans-Dieter Kübler, MEDIENwissenschaft 1/2020, 57
"Buchtitel insgesamt sehr ansprechend umgesetzt." Jonas Schützeneder, ComSoc 3/2019, 401
"...stellt nachvollziehbar und anschaulich vor, wie sich das regional und lokal verankerte Blatt im digitalen Medienzeitalter erfolgreich positioniert. Das Buch gibt in dieser Form einzigartige Einblicke in Ergebnisse von Leserumfragen und strategische Überlegungen von Verlag und Redaktion der "Pforzheimer Zeitung". Für die Gattung der Regionalzeitung liefern die Analysen eine zukunftsweisende Ortientierung im digitalen Medienzeitalter."
pz-news.de 07.05.2019
"verständlich und gut lesbar..."
presseforschung.de Januar 2020