Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Familienrecht ist Basis für eine qualifizierte soziale Arbeit. Das materielle Familienrecht sowie das Familienverfahrensrecht sind durch einen stetigen Wandel gekennzeichnet. Ursache hierfür sind häufige Rechtsänderungen, aber auch die höchstrichterliche Rechtsprechung. Sozialarbeiter:innen, Angehörige beratender Berufe sowie Studierende finden in diesem übersichtlichen Leitfaden alle Informationen, die sie für ihre tägliche Arbeit oder das Studium benötigen. Viele nützliche Muster und Fallbeispiele machen das Buch für Einsteiger attraktiv, aber auch für diejenigen, die ihr Wissen aktualisieren wollen.
Übersichten und Quick-Infos verhelfen Ihnen zu einem schnellen Überblick über die Themen des Familienrechts. Fallbeispiele erleichtern den Einstieg und stellen den Praxisbezug her. Praxis- und Arbeitshilfen können auch über das Internet abgerufen werden.
Die 4. Auflage wurde im Hinblick auf Rechtsprechung sowie Gesetze auf den Stand Sommer 2022 gebracht. Die Änderungen durch die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts 2023 sind berücksichtigt.
Ihre Vorteile
- Verständliche Darstellung aller relevanten familienrechtlichen Aspekte- Auf die Praxis der Sozialarbeit bezogene Darstellung- Informative Quick-Infos, zahlreiche Fallbeispiele und Schaubilder- Aktuelle Rechtsprechung in Kompaktübersichten- Mit vielen praxisrelevanten Mustern für Verträge, Anträge, Gutachten, Berichte etc.- Zusätzliche Arbeitshilfen über das Internet abrufbar
Dieses Produkt beinhaltet
- Einführung- Eltern/ Kinder/Familie (Abstammung, elterliche Sorge, Umgangsrecht usw.)- Ehe/Trennung/Scheidung (u.a. Ehewohnung, Hausrat, Güterrecht)- Unterhaltsrecht- Familienrechtliches Verfahren- Internationale Sozialarbeit
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Ansgar Marx ist Professor für Familienrecht und Mediation an der Ostfalia Hochschule Braunschweig / Wolfenbüttel, Fakultät Soziale Arbeit, und bildet Sozialarbeiter, Sozialpädagogen und Mediatoren aus. Er ist praktizierender Mediator, Mediationstrainer und Geschäftsführer des iko Instituts für Konfliktlösungen - www.iko-info.de.
Aus dem Inhalt:
- Einführung- Eltern/ Kinder/Familie (Abstammung, elterliche Sorge, Umgangsrecht usw.)- Ehe/Trennung/Scheidung (u.a. Ehewohnung, Hausrat, Güterrecht)- Unterhaltsrecht- Familienrechtliches Verfahren - Internationale Sozialarbeit
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.