Supranukleäre Okulomotorik: Organisation und Klinik.- Anatomie und Physiologie des okulomotorischen Systems.- Klinik supranukleärer Augenbewegungsstörungen.- Literatur.- Die diagnostische Bedeutung der Lähmungen des III., IV. und VI. Hirnnervs.- Nervus oculomotorius (III).- Nervus trochlearis (IV).- Nervus abducens (VI).- Kombinationslähmungen der Hirnnerven III, IV und VI.- Differentialdiagnose multipler Augenmuskellähmungen.- Literatur.- Visuelles Neglekt und Blickstrategie.- Die Wertigkeit der linken Raumseite.- Neglekt und spontane Blickbewegung.- Die "visuelle Achse".- Lesestörung.- Pathomechanismus.- Literatur.- Okulomotorische Aspekte epileptischer Anfälle.- Anfallsprovokative Wirkung okulomotorischer Aktivität.- Augenbewegungen in epileptischen Anfällen.- Kommentar.- Literatur.- Die internukleären Ophthalmoplegien.- Die Syndrome.- Zusammenfassung.- Literatur.- Hirnstamminfarkte mit okulomotorischen Störungen.- Die arterielle Versorgung des Hirnstammes.- Die Klinik von Hirnstamminfarkten mit okulomotorischen Störungen.- Abschließende Bemerkungen.- Literatur.- Strabismus concomitans.- Häufigkeit.- Einteilung der Schielformen.- Ursachen.- Orthophorie.- Heterophorie.- Korrespondenz (NRC).- Suppression.- Anomale retinale Korrespondenz (ARC).- Amblyopie.