Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die Kommunalverwaltungen in Deutschland befinden sich in einem akuten Spannungsfeld: Der Reformdruck steigt, aufgrund diverser Herausforderungen wird eine neue Rolle gefordert, um gestaltend und moderierend auf die lokale sozial-ökologische Transformation zu wirken. Dem gegenüber steht jedoch eine fachlich wie gesellschaftlich debattierte Veränderungsresistenz der Verwaltung: Die Strukturen der Verwaltung scheinen ein Beharren auf etablierte Institutionen und Routinen zu befördern.
Das vorliegende soziologische Buch adressiert diese Beharrungskräfte. Den theoretischen Rahmen stellen der Sozialkonstruktivismus sowie die institutionellen Logiken dar, empirisch wird eine Fallstudie im Modus des Transformativen Forschens mit explorierenden und narrativen Methoden ergründet. Die Stadtverwaltung der Fallstudie durchläuft einen Veränderungsprozess, der auf den Reformdruck eingeht. Im Fokus stehen die Erzählungen und Erlebnisse der Verwaltungsmitarbeitenden. Analysiert wurden die beschriebenen Institutionen und Routinen des Arbeitsalltages in der Verwaltungskultur, sowie die wahrgenommenen Herausforderungen im Change Prozess.
Es zeigt sich, dass der Widerstand gegen Transformationen in der Struktur der Verwaltung verankert ist. Dementsprechendes Handeln der Mitarbeitenden wird in der institutionalen Ordnung befördert, unangemessenes Verhalten vermieden.
Florian Markscheffel arbeitet als Senior Consultant an der Schnittstelle von Strategie, Partizipation und Kultur. Er begleitet organisationale Transformationen in Privatwirtschaft und öffentlicher Hand.
Mittelstädtische Kommunalverwaltung im Wandel.- Mittelstädte vor neuen Herausforderungen.- Die soziale Konstruktion der Verwaltungswirklichkeit.- Sozialkonstruktivismus in der Organisationsforschung.- Eine qualitative Analyse der Logik des Verwaltungshandelns.- Einbettung der Fallstudie.- Die institutionale Ordnung und ihre Rolle in der Kommunalverwaltung: Empirischer Bericht, Teil 1.- Die Auswirkung der Institutionen und Routinen im Change Prozess: Empirischer Bericht, Teil 2.- Transformation, Institutionen und Routinen in einer mittelstädtischen Verwaltungskultur.- Literaturverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.