Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides a comprehensive study of the standard of 'full protection and security' (FPS) in international investment law. Ever since the Germany-Pakistan BIT of 1959, almost every investment agreement has included an FPS clause. FPS claims refer to the most diverse factual settings, from terrorist attacks to measures concerning concession contracts. Still, the FPS standard has received far less scholarly attention than other obligations under international investment law.
Filling that gap, this study examines the evolution of FPS from its medieval roots to the modern age, delimits the scope of FPS in customary international law, and analyzes the relationship between FPS and the concept of due diligence in the law of state responsibility. It additionally explores the interpretation and application of FPS clauses, drawing particular attention to the diverse wording used in investment treaties, the role ascribed to custom, and the interplay between FPS and othertreaty-based standards.
Besides delivering a detailed analysis of the FPS standard, this book also serves as a guide to the relevant sources, providing an overview of numerous legal instruments, examples of state practice, arbitral decisions, and related academic publications about the standard.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.