Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This comprehensive review covers the full and latest array of interventional techniques for managing chronic pain. Chapters are grouped by specific treatment modalities that include spinal interventional techniques, nonspinal and peripheral nerve blocks, sympathetic interventional techniques, soft tissue and joint injections, and implantables. Practical step-by-step and evidence-based guidance is given to each approach in order to improve the clinician's understanding. Innovative and timely, Essentials of Interventional Techniques in Managing Chronic Pain is a critical resource for anesthesiologists, neurologists, and rehabilitation and pain physicians.
Laxmaiah Manchikanti , MD
Chairman of the Board and Chief Executive Officer, ASIPP and SIPMS
Medical Director
Pain Management Center of Paducah
Clinical Professor
Anesthesiology and Perioperative Medicine
University of Louisville
Louisville, Kentucky
USA
Alan D. Kaye, MD, PhD
Chairman, Program Director, and Professor
LSU Health Science Center
New Orleans, Louisiana
Frank J.E. Falco, MD
Mid Atlantic Spine and Pain Physicians
Newark, Delaware
Adjunct Associate Professor
Temple University Medical School
Philadelphia, Pennsylvania
Joshua A. Hirsch, MD
Vice Chief of Interventional Care
Service Line Chief of Interventional Radiology
Director of Interventional Neuroradiology
Chief of NeuroInterventional Spine Service
Massachusetts General Hospital
Harvard Medical School
Boston, Massachusetts
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.