Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Du planst ein Studium im Bereich Biomedizin, Molekularbiologie, Life Sciences und Co. oder hast gerade angefangen zu studieren - und hast viele Fragen? Vor allem dazu, was in deinem Studium auf dich zukommt?
Hier erfährst du, was an der Hochschule von dir erwartet wird! Von deinen ersten Schritten ins Labor über die Auswertung von Daten, das Verfassen von Praktikumsprotokollen und die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur bis hin zu deinem eigenen, kleinen Forschungsprojekt in der Abschlussarbeit begleitet dich dieses Buch durch dein gesamtes Studium. Es zeigt dir, worauf du besonders achten musst, und erklärt dir das, was in deinen Vorlesungen oft zu kurz kommt: Wie Wissenschaft in der Praxis funktioniert.
Dr. Angela Magin ist Biologin und arbeitet seit 2009 an der Hochschule Furtwangen in der Lehre im Bereich Life-Sciences. Durch die Vorlesungen und Praktika, die sie betreut, bekommt sie jedes Semester wieder von Neuem Einblick in die Fragen, die Studierende bewegen, und weiß, welche Kompetenzen für ein erfolgreiches Studium im Bereich der Biowissenschaften wirklich zählen.
Einführung in die Laborarbeit: Von Laborsicherheit bis Versuchsplanung.- Das Laborbuch: Dokumentation für die Ewigkeit.-Sinnvoll auswerten - oder: Wie du Informationen aus deinen Daten holst.- Ergebnisse darstellen oder: Wie geht eigentlich Protokollschreiben?.-Seriöse Quellen gesucht: Wissenschaftliche Literatur und Recherchemöglichkeiten.- Wissenschaft beschreiben: Referate, Haus- und Studienarbeiten.- Selbständig wissenschaftlich arbeiten.- Wissenschaft präsentieren.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.