Schulleitende und weitere Führungspersonen im Bildungsbereich haben die Aufgabe, die beruflichen Kompetenzen der Lehrkräfte oder Dozierenden zu fördern, Lern- und Entwicklungsprozesse von Schülerinnen, Schülern und Studierenden zu unterstützen sowie Rahmenbedingungen für einen attraktiven Arbeits- und Lernort zu schaffen. Wie tun sie das? Womit erzielen Führungspersonen positive Wirkungen? Wodurch blockieren sie Entwicklungen? Was braucht es von ihnen an persönlichen Voraussetzungen und Kompetenzen? - Mit diesen Fragen setzt sich der vorliegende Band "Wirken statt blockieren - Führung in Schule und Bildung" auseinander. Die Gliederung basiert auf folgenden Aktivitätsfeldern von Führung: - Leadership - Sinn stiften und Innovationsfähigkeit fördern - Leistung - Effektivität anstreben und Leistungsfähigkeit sichern - Management - Effizienz erzielen und Funktionsfähigkeit garantieren - Beziehung - Kooperation unterstützen und Arbeitsfähigkeit sicherstellen Die Autorinnen und Autoren aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Arbeits- und Organisationspsychologie, Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Schulentwicklung, Beratung, , Philosophie und Schulpraxis verknüpfen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven aktuelles wissenschaftliches Hintergrundwissen mit konkreten Modellen, Instrumenten und Praxiserfahrungen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Schulleiter, Direktoren, Rektoren, Lehrpersonen, schulisches Fachpersonal (Schulpsychologen, Schulsozialarbeiter, Heilpädagogen), Fachpersonen in Bildungsverwaltungen, Schulbehördenmitglieder, Dozierende an Hochschulen, Weiterbildungsstudierende, Berater im Bildungsbereich
Illustrationen
10
10 Tabellen
12 Abbildungen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-456-75804-6 (9783456758046)
DOI
Schweitzer Klassifikation