Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This PIR volume presents a comprehensive collection of reviews that focus on the role of the blood-brain barrier (BBB) during steady-state and inflamed conditions. Within the central nervous system (CNS) the constantly changing bloodstream is strictly separated from the CNS parenchyma by the BBB. However, viruses, bacteria, parasites and auto-aggressive immune cells can penetrate the barrier and significantly contribute to CNS inflammation. The BBB can actively contribute to neuroinflammation by presentation of chemokines, expression of cell adhesion molecules and alterations of barrier properties. As such, understanding the role of the BBB under healthy and pathological conditions is essential to the development of new drugs to efficiently combat inflammatory diseases of the CNS.
General Introduction to Barrier Mechanisms in the Central Nervous System.- Topological Aspects of the Blood-brain and Blood cerebrospinal Fluid Barriers and their Relevance in Inflammation Research.- The Contribution of the Extracellular Matrix to the BBB in Steady State and Inflammatory Conditions.- Pathophysiology of the Bloodbrain Barrier in Neuroinflammatory Diseases.- Leakage at Blood-neural Barriers.- Blood-Brain Barrier Transporters and Neuroinflammation: Partners in Neuroprotection and in Pathology.- MicroRNAs in Brain Endothelium and Inflammation.- Blood-Brain Barrier Dysfunction during Central Nervous System Autoimmune Diseases.- Pathways Across the Blood Brain Barrier.- Neuroinflammation in Bacterial Meningitis.- Blood Vessels in the Brain: a Signaling Hub in Brain Tumor Inflammation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.