Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Can Pauline soteriology be categorized as a form of deification? This book attempts to answer this question by keen attention to the Greco-Roman world. It provides the first full-scale history of research on the topic. It is also the first work to fully treat the basic historical questions relating to deification. Namely, what is deity in the Greco-Roman world? What are the types of deification in the Greco-Roman world? Are there Jewish antecedents to deification? Does Paul consider Christ to be a divine being? If so, according to what logic? How is Pauline deification possible in light of ancient Jewish "monotheism"? How is deification possible with a strong notion of creation? Although a rigorously historical study, no attempt is made to avoid theological issues in their historical context. Deification, it is argued, provides a new historical category of perception with which to deepen our knowledge of the Apostle's religious thought in its own time. This book is intended for an academic audience. The range of topics discussed here should interest a wide-array of scholars in the fields of Hebrew Bible, New Testament, Classics, and Patristics.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.