Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Scholars of early Christian and Jewish literature have for many years focused on interpreting texts in their hypothetical original forms and contexts, while largely overlooking important aspects of the surviving manuscript evidence and the culture that produced it. This volume of essays seeks to remedy this situation by focusing on the material aspects of the manuscripts themselves and the fluidity of textual transmission in a manuscript culture. With an emphasis on method and looking at texts as they have been used and transmitted in manuscripts, this book discusses how we may deal with textual evidence that can often be described as mere snapshots of fluid textual traditions that have been intentionally adapted to fit ever-shifting contexts. The emphasis of the book is on the contexts and interests of users and producers of texts as they appear in our surviving manuscripts, rather than on original authors and their intentions, and the essays provide both important correctives to former textual interpretations, as well as new insights into the societies and individuals that copied and read the texts in the manuscripts that have actually been preserved to us.
Liv Ingeborg Lied, MF Norwegian School of Theology, Oslo and Hugo Lundhaug, University of Oslo, Norway.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.