Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Klinische Chemie und Hämatologie für Dummies
Abkürzungen: B: Blut, S: Serum, P: Plasma, U: Urin, L: Liquor, F: Stuhl (Faeces), E: Erythrozyten, m: Männer, w: Frauen.
Analyt, System
Geschlecht, Alter, Anmerkungen
Referenzintervall
Messgrößenart
Albumin, S, P, U, L
Serum/Plasma
Urin
Liquor
35-52
= 0,02
0,17 - 0,52
g/l
ALT (GPT), S, P
m
w
< 45
< 34
U/l
a1-Antitrypsin, S, P
0,9 - 2,0
Ammoniak, P
17 - 47
12 - 38
µmol/l
a-Amylase, S, P
Pankreas-Isoform
= 100
13 - 53
Anionenlücke, B
8 - 16
mmol/l
AP, S, P
40 - 129
35 -104
Apolipoprotein, S, P
Apolipoprotein A-I
Apolipoprotein A-II
Apolipoprotein B
Apolipoprotein E
120 - 205
140 - 215
26 - 51
55 - 100
2 - 6
mg/dl
aPTT, P
Aktivierte partielle Thrombinzeit
30-40
s
AST (GOT), S, P
= 35
= 31
ß-Trace-Protein (BTP), Nasensekret
0,003 - 0,120
mg/l
ß2-Mikroglobulin (B2M), P, S
0,8 - 2,2
Bicarbonat, aktuell, B
20 - 27
Bilirubin, gesamt, S, P
Bilirubin, direkt, S, P
Bilirubin, indirekt, S, P
Bilirubin, U (Urinstatus)
2 - 21
= 2
= 21
negativ
Blut im Stuhl, F
< 15
µg/g Stuhl
Blutgasanalytik, B
pH
pCO2
pO2
Base Excess (cBase)
Bicarbonat (HCO3-)
Sauerstoffsättigung (sO2)
(Bezugswert Körpertemp.)
(Bezugswert Hb, tHb)
7,35 - 7,45
35 - 45
71 - 104
(-3) - (+3)
22 - 26
90 - 96
37
15
mm Hg
%
°C
g/dl
Blutkörperchensenkungs-geschwindigkeit (BSG, BSK), B
m = 50 Jahre
?????> 50 Jahre
w ?= 50 Jahre
??????> 50 Jahre
= 15
= 20
= 30
mm/h
C-Peptid, P, S
1,1 - 4,4
µg/l
Caeruloplasmin/ Coeruloplasmin, S, P
150 - 300
150 - 450
Cancer Antigene (CA), S, P
CA-15.3
< 26
kU/l
CA-19.9
< 27
CA-72.4
< 7
CA-125
< 28
< 35
Calcitonin, S, P
< 9,5
< 6,4
ng/l
Calcium, S, P
= 60 Jahre
= 90 Jahre
> 90 Jahre
2,15 - 2,50
2,20 - 2,55
2,05 - 2,40
Calcium, ionisiert, B
1,15 - 1,35
Calprotectin, F
= 50
mg/kg Stuhl
CEA, S, P
= 4
CHE, S, P
5,32 - 12,92
4,26 - 11,25
Chlorid, B, S, P, U
Urin (spontan)
Sammelurin (24 h)
95 - 105
95 - 237
140 - 280
mmol/d
Cholesterin, S, P
ESC-Richtwerte zur Minimierung des kardiovaskulären Risikos
< 5 (<190)
mmol/l (mg/dl)
Chromogranin-A (CgA), S, P
= 76
CO-Hb, B, P
Nichtraucher
Raucher
= 3
= 10
Cortisol, S, P
Cortisol, frei, U
4,82 - 19,5
20 - 90
µg/dL
µg/24 h
CK, S, P
< 172
< 146
CK-MB, S, P
< 24
CRP, S, P
Atherosklerose-Risiko:
niedrig
mittel
hoch
= 5
< 1
1 - 3
> 3
CYFRA 21-1, S, P
= 3,3
Cystatin C, S, P
0,61 - 0,95
d-Aminolävulinsäure, U
2 - 49
µmol/d
CKD-EPI eGFR
= 90
ml/min
Eisen, P, S
6 - 35
Erythrozyten, B
4,5 - 5,6
1012/l
Ferritin, P, S
(m > 16 Jahre)
? ?w 16 - 50 Jahre
? ?> 51 Jahre
27 - 365
13 - 148
Folsäure/Folat, S, P, E
Erythrozyten
3,89 - 26,8
523 - 1257
Freie Leichtketten, S, P
Serum, Plasma
? (kappa)
? (lambda)
?/?-Quotient
?
6,7 - 22,4
8,3 - 27
0,31 - 1,56
1,35 - 24,19
0,24 - 6,66
2,04 - 10,37
?-GT, S, P
= 55
=...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.