Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die seit Januar 1919 in Paris tagende Friedenskonferenz stellte einen einzigartigen Moment globaler Verdichtung dar. Einerseits agierten Politiker, Diplomaten und Experten angesichts der seit 1917 konkurrierenden Ordnungsmodelle von Weltrevolution, Weltdemokratie und dem Selbstbestimmungsrecht der Völker im Bewusstsein universeller Prinzipien und weltweiter Verflechtungen. Andererseits bildeten die Konflikte um die Neugestaltung der Welt jeweils spezifische Kontexte und Interessen ab. Diese besondere Spannung führte zu den großen Erwartungen der Zeitgenossen und bildet den Rahmen für die Beiträge des vorliegenden Bandes. Sie beschäftigen sich mit der Vielfalt weltweit diskutierter Prinzipien von innerer und äußerer Neugestaltung nach dem Ende des Krieges und ihrer Auswirkungen auf ganz unterschiedliche Gesellschaften. Thematisch kommen die Entstehung neuer Staaten im Zeichen des Gewaltkontinuums nach dem Herbst 1918, die Debatten um Kolonialismus und Antikolonialismus, die Ausprägungen und Widersprüche des neuen Internationalismus sowie die Erfahrungen mit Massendemokratie und Wohlfahrtsstaatlichkeit als neue Versprechen der Nachkriegsgesellschaften in den Blick.
AA
African Affairs
AAGHG
Anales de la Academia de Geografía e Historia de Guatemala
ADAP
Akten zur deutschen auswärtigen Politik 1918-1945
AFL
American Federation of Labor ("Amerikanische Arbeiterföderation")
AfS
Archiv für Sozialgeschichte
AHR
The American Historical Review
AH
Acta Histriae
AHS
African Historical Studies
AHUK
Acta Historica Universitatis Klaipedensis
AIDI
Annuaire de l'Institut de Droit International
AJIL
American Journal of International Law
AJS
American Journal of Sociology
AN
Archives Nationales, Paris
APSR
American Political Science Review
AQ
American Quarterly
Art.
Artikel
BArch
Bundesarchiv
bes.
besonders
BDIC
Bibliotheque de Documentation Internationale, Paris-Nanterre
BIHAAER
Boletin del lnstituto de Historia Argentina y Americana "Dr. Emilio Ravignani"
BJOAF
Bochumer Jahrbuch zur Ostasienforschung
BJOG
Berliner Jahrbuch für osteuropäische Geschichte
Bl.
Blatt
BL
British Library, London
CAB
Cabinet Office Files
CAOM
Centre d'Archives d'Outremer
CEA
Cahiers d'Etudes Africaines
CEH
Contemporary European History
CH
Current History
CROM
Confederación Regional Obrera Mexicana ("Regionale Arbeiterkonföderation Mexikos")
CSR
Ceskoslovenská republika (Tschechoslowakische Republik)
DH
Diplomatic History
DJZ
Deutsche Juristen-Zeitung
DNS
Desoxyribonukleinsäure
Dok.
Dokument
DP
Displaced Person
DS
Diplomacy & Statecraft
EA
Erstauflage
EAS
Europe-Asia Studies
EEPS
East European Politics and Societies and Cultures
EEQ
East European Quarterly
EHQ
European History Quarterly
EJIL
European Journal of International Law
ERS
Ethnic and Racial Studies
FAO
Food and Agriculture Organization of the United Nations (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen)
FOCh
Federación Obrera de Chile ("Arbeiterföderation von Chile")
FOIS
Forum fu¨r osteuropa¨ische Ideen- und Zeitgeschichte
FRUS PPC
Papers Relating to the Foreign Relations of the United States. The Paris Peace Conference, 1919
GG
Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft
GUSC
Georgetown University Special Collections
H & M
Hommes & Migrations
H & T
History and Theory
HJ
The Historical Journal
IJPL
Italian Journal of Public Law
ILO
International Labour Organization (Internationale Arbeitsorganisation)
IMRO
Innere Mazedonische Revolutionäre Organisation
Indes
Indes. Zeitschrift für Politik und Gesellschaft
IO
International Organization
IRSH
International Review of Social History
ISQ
International Studies Quarterly
JAfH
The Journal of African History
JAmH
The Journal of American History
JbzLF
Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung
JCH
Journal of Contemporary History
JEAS
Journal of Eastern African Studies
JGAPE
Journal of the Gilded Age and the Progressive Era
JGH
Journal of Global History
JILP
New York University Journal of International Law and Politics
JHIL
Journal of the History of International Law
JJS
Journal of Japanese Studies
JMEH
Journal of Modern European History
JNH
Journal of Negro History
JS
Japanese Studies
JSDI
Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts
JSH
Journal of Social History
KEF
Komitee für Einheit und Fortschritt
Komintern
Kommunistische Internationale
Kritika
Kritika. Explorations in Russian and Eurasian History
LC
Library of Congress, Washington, D.C.
LNTS
League of Nations Treaty Series
LNU
League of Nations Union
LSE
London School of Economics
MAH
Modern American History
MD
Manuscript Division
MEA
Archiv des französischen Außenministeriums, Paris
MG
Maschinengewehr
MN
Monumenta Nipponica
NA
National Archives, USA
NCBWA
National Congress of British West Africa
NL
Nachlass
NOAG
Nachrichten der Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens
NYT
The New York Times
o. O.
ohne Ort
P & P
Past and Present
PA-AA
Politisches Archiv des Auswärtigen Amtes
PAFL
Pan-American Federation of Labor ("Panamerikanischen Arbeiterföderation")
PHR
Pacific Historical Review
p. m.
post meridiem
PSQ
Political Science...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.