Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Most historical Jesus and Gospel scholars have supposed three hypotheses of unidirectionality: geographically, the more Judaeo-Palestinian, the earlier; modally, the more oral, the earlier; and linguistically, the more Aramaized, the earlier. These are based on the chronological assumption of'the earlier, the more original'. These four long-held hypotheses have been applied as authenticity criteria. However, this book proposes that linguistic milieus of 1st-century Palestine and the Roman Near East were bilingual in Greek and vernacular languages and that the earliest church in Jerusalem was a bilingual Christian community. The study of bilingualism blurs the lines between each of the temporal dichotomies. The bilingual approach undermines unidirectional assumptions prevalent among Gospels and Acts scholarship with regard to the major issues of source criticism, textual criticism, form criticism, redaction criticism, literary criticism, the Synoptic Problem, the Historical Jesus, provenances of the Gospels and Acts, the development of Christological titles and the development of early Christianity. There is a need for New Testament studies to rethink the major issues from the perspective of the interdirectionality theory based on bilingualism.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.