Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Sowohl die Digitalisierung wie auch das Thema Nachhaltigkeit haben für die Hochschulen in Deutschland zentrale Bedeutung. Sie stellen diese vor vielfältige Herausforderungen und eröffnen zugleich neue Perspektiven. Doch wie lassen sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Kontext deutscher Hochschulen zusammen denken, Kriterien der Nachhaltigkeit im Digitalisierungsprozess einbinden und die Digitalisierung somit in den Dienst der Nachhaltigkeit stellen?
Prof. Dr. (mult.), Dr. h.c. (mult.) Walter Leal Filho leitet das Forschungs- und Transferzentrum "Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement" an der HAW Hamburg. Er ist auch Direktor der European School of Sustainability Science and Research und führt eine Reihe von Nachhaltigkeitsprojekten durch.
1 Digitalisierung und Nachhaltigkeit durch internationale Ansätze - Beispiele der HAW Hamburg.- 2 Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften zusammendenken - Eine Herausforderung für die Lehre.- 3 Veränderung durch Veränderung: Nachhaltige Entwicklung von Hochschulen im Huckepack der Digitalisierung.- 4 Inner Transition in our Universities - Entwicklung digital vernetzter Lehr- und Lernräume.- 5 Transformation durch Digitalisierung gestalten: Die plattform n als Vernetzungs- und Kollaborationsplattform für nachhaltige Hochschulen.- 6 Formatentwicklung, Betreuungsmodell und Organisationsstrukturen: Ebenen und Erfolgsfaktoren für Nachhaltigkeit in digitalen Lernarrangements.- 7 Digitale Ansätze zur Vermittlung der SDGs in der Hochschullehre im deutschsprachigen Raum.- 8 Angewandtes Text Mining im Kontext der Nachhaltigkeitsforschung am Beispiel der deutschen Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz.- 9 Maschinenbaustudium im Spannungsfeld von Ingenieurskompetenzen, Digitalisierung und Nachhaltiger Entwicklung.- 10 Hochschule als digitale Heterotopie: (Organisations-)Bildung für nachhaltige Entwicklung
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.