Change Management ist ebenso ein aktuelles Thema, wie es Bücher zu diesem Thema gibt. Warum also ein weiteres hinzufügen? Sowohl meine langjährige Erfahrung als Unternehmensberater wie auch meine mittlerweile ebenso umfa- reiche Lehrpraxis an der Hochschule haben mich immer wieder zu dem Schluss kommen lassen, dass es das Buch zu dieser Thematik, welches kompakt, struk- riert und zugleich umfassend ist, so nicht gibt, wenn auch dem mittlerweile in vielen Auflagen erschienen Buch von Doppler und Lauterburg im deutschsprac- gen Raum sicherlich als stetig erweitertes und sehr umfassendes Pionierwerk - recht große Bedeutung zukommt. Auch Studierende machten mich auf den - stand mangelnder Standardliteratur verschiedentlich aufmerksam, vor allem, wenn sie Diplomarbeiten zu diesem Thema anfertigen sollten. Außerdem fiel ihnen auf, dass das, was als Change Management bezeichnet wird, in verschiedenen Ver- fentlichungen einen ganz unterschiedlichen Rahmen besitzt. Allerdings, so mein Eindruck, scheint sich langsam so etwas wie ein Kern zu diesem äußerst praxis- levanten Fachgebiet herauszuschälen, den es festzuhalten lohnt. Mit diesen Fragen und Erfahrungen im Hinterkopf habe ich schließlich das P- jekt in Angriff genommen und das vorliegende Buch verfasst, in der Hoffnung, einen Schritt auf dem Weg zu einem Standard-Change-Management-Wissen vor- zukommen. Das Buch soll Grundlagen und die für die Umsetzung so bedeutenden Erfolgsfaktoren zugleich beinhalten. Die zur Illustration herangezogenen Fallb- spiele entstammen meiner für Studienzwecke selbst angelegten Sammlung und sind, sofern Quellen nicht explizit genannt werden, zahlreichen Artikeln der Wi- schaftspresse sowie eigenen Erfahrungen im Beratungsalltag entlehnt.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen:
"... Der Autor vermittelt eine Auswahl von etablierten Erklärungsmodellen und hilfreichen Werkzeugen. ... die vielen Beiträge einmal zu strukturieren und zusammenzufassen. ... gut strukturiert und aufbereitet ... ergänzt jedes Kapitel und jeden Erfolgsfaktor um Checklisten und Tipps für die Praxis. Das ist ... noch hilfreich, als seine Ausführungen ... akademisch und idealtypisch sind. Das gibt dem Buch ... eine schlüssige Struktur ... Als Einführung und Überblick über das Thema ist das Buch hilfreich ..." (in: business-wissen.de, October/2010)
".Das Buch vermittelt Grundlagen und beschäftigt sich eingehend mit den wichtigsten Erfolgsfaktoren. ... ist tief gegliedert mit zahlreichen Abbildungen versehen praxisnah und verständlich geschrieben. ... Das Werk verbindet einen handlichen und lesbaren Umfang mit einer relativ tiefen inhaltlichen Durchdringung. Die strukturierte und übersichtliche Aufmachung erleichtert das Auffinden von Antworten zu spezifischen Fragen. Es vermittelt einen grundlegenden theoretischen Überblick ..." (in: Controller Magazin, March/April/2011, Vol. 36, Issue 2, S. 100)
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
60
60 s/w Abbildungen
XVII, 211 S. 60 Abb.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-04340-6 (9783642043406)
DOI
10.1007/978-3-642-04340-6
Schweitzer Klassifikation
Grundlagen.- Change Management - Der Weg zum Ziel.- Auslöser von Unternehmenswandel.- Hemmnisse des Wandels.- Ursachen gescheiterten Unternehmenswandels.- Ein Erfolgsfaktorenmodell des Change Managements.- Erfolgsfaktoren.- Erfolgsfaktor Person - Richtige Führung im Wandel.- Erfolgsfaktor Vision - Motivierende Ziele setzen.- Erfolgsfaktor Kommunikation - Widerstände vermeiden und überwinden.- Erfolgsfaktor Partizipation - Betroffene beteiligen.- Erfolgsfaktor Integration - Unterschiede überwinden.- Re-Edukation - Personal gezielt entwickeln.- Erfolgsfaktor Projekt-Organisation - Komplexität richtig steuern.- Erfolgsfaktor Konsultation - Professionelle Berater einsetzen.- Erfolgsfaktor Evolution - Permanenten Wandel initiieren.