Abbildung von: Change Management - Springer Gabler

Change Management

Grundlagen und Erfolgsfaktoren
Springer Gabler (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 6. August 2014
XVII, 245 Seiten
E-Book
PDF mit Wasserzeichen-DRM
978-3-662-43737-7 (ISBN)
24,27 €inkl. 7% MwSt.
Systemvoraussetzungen
für PDF mit Wasserzeichen-DRM
E-Book Einzellizenz
Als Download verfügbar
Das vorliegende Buch vermittelt einen kompakten und strukturierten Überblick der Disziplin Change Management. Eine verständliche Einführung zu den Grundlagen organisatorischen Wandels mündet in die praxisnahe Vermittlung der wichtigsten Erfolgsfaktoren. Die bewährte Struktur des Buches wurde für die 2., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage beibehalten. In diese Struktur wurden aktuelle Beispiele aufgenommen und neue Themen integriert wie Change Management mithilfe von Web 2.0 oder agiles Projektmanagement. Wertvolle Tipps und übersichtliche Checklisten zum Abschluss jedes Kapitels bilden die Brücke zur erfolgreichen Umsetzung.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Prof. Dr. Thomas Lauer lehrt seit über zehn Jahren Unternehmensführung an der Hochschule Aschaffenburg. Zu seinen Spezialgebieten zählen, neben Change Management, Strategisches Management, Innovationsmanagement sowie kundenorientierte Unternehmensführung. In seine Lehr- und Publikationstätigkeit bringt er profunde Erfahrungen aus seiner langjährigen Beratung für namhafte Großunternehmen ein und verbindet diese mit aktuellen Entwicklungen aus Theorie und empirischer Forschung

Die Bedeutung von Wandel in der heutigen Unternehmenswelt.- Hemmnisse des Wandels.- Ursachen gescheiterten Unternehmenswandels.- Erfolgsfaktoren gelungenen Wandels: Person, Vision, Kommunikation, Partizipation, Integration, Re-Edukation, Projektorganisation, Konsultation, Evolution.- Fallbeispiele.- Checklisten und Praxistipps.

Dateiformat: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)

Systemvoraussetzungen:

  • Computer (Windows; MacOS X; Linux): Verwenden Sie zum Lesen die kostenlose Software Adobe Reader, Adobe Digital Editions oder einen anderen PDF-Viewer Ihrer Wahl (siehe E-Book Hilfe).
  • Tablet/Smartphone (Android; iOS): Installieren Sie bereits vor dem Download die kostenlose App Adobe Digital Editions oder die App PocketBook (siehe E-Book Hilfe).
  • E-Book-Reader: Bookeen, Kobo, Pocketbook, Sony, Tolino u.v.a.m. (nur bedingt: Kindle)

Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in unserer  E-Book Hilfe.