Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Mittwoch, den 22.10.2025, finden bei unserem externen E-Book Dienstleister zwischen 07.00 und 10.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
This book explores how traditional institutions of education are affected by the current discourse and practices of 'learning'; and more specifically, how the evolution towards so-called 'learning environments' affects the kind of gathering or association that is staged and configured within families, schools and universities. In addition, it addresses the question of how to articulate what is educational in the context of 'making' family, school or university, and to what extent this making is always also a public act. The aim is to approach and investigate family, school and university as educational practices, to focus on the forms of gatherings or associations that take shape within them, and to explore the public, but also possible 'privatizing' character of these aspects.
The book presents a diverse range of sketches intended as preparatory study exercises. What they all share, despite the different hands and eyes, and the different sensitivities, is the attemptto figure out what education is all about. Three objectives can be distinguished for the sketches: a cartographic one (to map the discourse of learning but also the discursive and material arrangements of actual educational practices), a morphological one (to describe the educational forms of gathering) and a theoretical one (to bring educational issues into the discussion). The book's overall aims are to re-establish 'the educational' as an issue; to make it visible, to give it shape, to give it a voice, and to make it a thing that can and should be discussed, thus establishing a point of departure for further inquiry and its (re)invention.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.