Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Teil I: Osteopathie Grundlagen 23
Kapitel 1: Das ist Osteopathie - ein Überblick 25
Kapitel 2: Das osteopathische Konzept und seine Prinzipien 43
Teil II: Osteopathische Behandlung 63
Kapitel 3: Ihr Osteopath und seine Arbeit 65
Kapitel 4: Ablauf der osteopathischen Behandlung 85
Kapitel 5: Behandlungsvarianten der Osteopathie 107
Kapitel 6: Osteopathische Behandlungstechniken 129
Teil III: Osteopathie selbst anwenden 153
Kapitel 7: Osteopathische Selbsttests 155
Kapitel 8: Praxis für zu Hause 181
Kapitel 9: Eigenübungen für jeden Tag 211
Teil IV: Top-Ten-Teil 245
Kapitel 10: Zehn Dinge, die Sie bei der Auswahl Ihres Osteopathen beachten sollten 247
Kapitel 11: Zehn Tipps für ein Leben ohne Schmerzen 255
Kapitel 12: Zehn Dinge, die Sie nicht davon abhalten sollten, Ihre Übungen zu machen 267
Abbildungsverzeichnis 277
Stichwortverzeichnis 281
Willkommen bei »Osteopathie für Dummies«! Dieses Buch bietet Ihnen einen leicht verständlichen Einstieg in die faszinierende Welt der Osteopathie. Egal, ob Sie gerade erst anfangen, sich für diese ganzheitliche Heilmethode zu interessieren, oder bereits einige Grundkenntnisse besitzen, hier finden Sie alles, was Sie wissen wollen.
Die Osteopathie ist eine Methode der manuellen Medizin, die sich auf die Gesamtheit des Körpers konzentriert, um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. In diesem Buch führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Grundlagen der Osteopathie und erklären komplexe Konzepte auf eine verständliche Weise. Egal, ob Sie Laie, Patient, Therapeut oder einfach nur neugierig sind, dieses Buch richtet sich an alle, die mehr über die Osteopathie erfahren möchten. Wir haben uns bemüht, den Inhalt so zugänglich wie möglich zu gestalten, ohne dabei an Tiefe zu verlieren.
Wir hoffen, dass dieses Buch Ihnen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch dazu beiträgt, die Prinzipien der Osteopathie in Ihrem eigenen Leben anzuwenden.
Also, machen Sie es sich bequem, und tauchen Sie ein in die Welt der Osteopathie!
Um sicherzustellen, dass Sie alles Wissenswerte aus »Osteopathie für Dummies« mitnehmen, und um Ihnen die Navigation und das Verständnis zu erleichtern, haben wir uns bemüht, Fachbegriffe zu vereinfachen und wichtige Informationen leicht zugänglich zu machen, damit Sie das Beste aus diesem Buch für Ihre Gesundheit herausholen können. Sollte es gelegentlich notwendig sein, einen Fachbegriff zu verwenden, werden wir ihn erklären.
Sie müssen das Buch nicht in einem Zug von vorne bis hinten lesen. Es ist völlig egal, wo Sie sich beim Lesen aufhalten. Sie können auch gezielt einzelne Kapitel des Buches aufblättern, zum Beispiel wenn Sie gerade nur einige Übungen ausprobieren möchten.
Also, ich muss gleich zu Anfang etwas gestehen: Wenn Sie dieses Buch lesen, werden Sie ziemlich oft auf männliche Begriffe stoßen, obwohl ich mich hin und wieder bemüht habe, auch die weiblichen Formen einzusetzen. Sie werden über den Patienten, den Arzt, den Osteopathen, den Therapeuten und so weiter lesen. Um ehrlich zu sein, das gefällt mir selbst nicht besonders gut. Ich meine, ich gehöre selbst zur weiblichen Hälfte der Weltbevölkerung, und es wäre schön, wenn das berücksichtigt würde. Aber, ganz ehrlich, bei jedem Satz sowohl die männliche als auch die weibliche Form zu verwenden, ist wirklich umständlich. Ich finde Lösungen wie abwechselnd männliche und weibliche Formen, das Binnen-I wie in KollegInnen oder immer beide Formen nebeneinander nicht hilfreich. Das würde die Lesbarkeit des Buches nur verschlechtern, und das ist definitiv nicht das, was Sie von einem Buch der »Für Dummies«-Reihe erwarten würden. Aber seien Sie gewiss, dass ich beim Verwenden der sprachlich männlichen Form beziehungsweise der sprachlich weiblichen Form jeweils auch alle anderen Geschlechter vor meinem geistigen Auge habe. Ich hoffe, das geht Ihnen auch so.
Eigentlich sind wir der Meinung, dass es lohnt, das gesamte Buch zu lesen. Wir wollen gleichzeitig transparent sein und aufzeigen, welche Informationen Sie in diesem Buch nicht finden werden. Sie müssen sich nicht durch endlose medizinische Fachbegriffe kämpfen und auch keine komplizierten wissenschaftlichen Abhandlungen erwarten. Dies Buch ist bewusst darauf ausgerichtet, komplexe Konzepte der Osteopathie auf eine leicht verständliche Weise zu präsentieren, ohne Sie mit übermäßiger Detailfülle zu überfordern. Vergeblich werden Sie nach esoterischen Praktiken oder undurchsichtigen Therapieansätzen suchen: Unser Ziel ist es, Ihnen klare, praxisnahe Einblicke in die Welt der Osteopathie zu bieten. Hier geht es nicht um oberflächliche Versprechungen, sondern darum, Ihnen nützliche Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie im Alltag anwenden können.
Wir nehmen an, dass Sie mit dem Gedanken spielen, sich über Osteopathie zu informieren. Wir vermuten außerdem, dass Sie vielleicht noch ein klitzekleines bisschen unsicher sind, ob Osteopathie in Ihrem Fall das Richtige ist. Diese Unsicherheit soll und wird dieses Büchlein beheben. Vermutlich gehören Sie zu einem dieser potenziellen Leserprofile:
Wie dem auch sei, auf jeden Fall ist »Osteopathie für Dummies« so konzipiert, dass es für eine breite Zielgruppe zugänglich ist, von Anfängern bis hin zu Personen mit fortgeschrittenem Interesse an der Osteopathie. Es strebt an, komplexe Konzepte einfach zu erklären und praktische Anwendungen für den Alltag bereitzustellen.
Das Buch besteht aus folgenden Kapiteln:
Kapitel 1: Das ist Osteopathie - ein Überblick
Hier erfahren Sie Grundlegendes über die Osteopathie, um ein Verständnis für die Ursprünge, Prinzipien und Anwendungen dieser ganzheitlichen Heilmethode zu entwickeln. Wie sollten Sie sich auch sonst einen Überblick verschaffen?
Kapitel 2: Das osteopathische Konzept und seine Prinzipien
Dieses Kapitel vertieft das Verständnis für das osteopathische Konzept, indem es die grundlegenden Prinzipien hervorhebt, die die Basis für die Diagnose und Behandlung bilden.
Kapitel 3: Ihr Osteopath
Sie lernen hier, welche Qualifikationen und Fähigkeiten ein Osteopath besitzt und wie Sie einen qualifizierten Fachmann auswählen, um Ihre Gesundheitsziele zu erreichen.
Kapitel 4: Ablauf der osteopathischen Behandlung
Dieses Kapitel führt Sie durch den typischen Ablauf einer osteopathischen Behandlung, von der Anamnese bis zur Nachsorge, um Ihnen eine klare Vorstellung von dem Prozess zu vermitteln.
Kapitel 5: Behandlungsbereiche der Osteopathie
Hier werden die verschiedenen Bereiche beleuchtet, in denen die Osteopathie angewendet werden kann. Lassen Sie sich überraschen!
Kapitel 6: Osteopathische Behandlungstechniken
Sie werden mit den verschiedenen manuellen Techniken vertraut gemacht, die Osteopathen während der Behandlung verwenden, um Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Kapitel 7: Osteopathische Selbsttests
Dieses Kapitel stellt einfache Selbsttests vor, die es Ihnen ermöglichen, potenzielle Problembereiche zu identifizieren und ein Bewusstsein für Ihren eigenen Körper zu entwickeln.
Kapitel 8: Praxis für zu Hause
Ein ganz wichtiges Kapitel mit praktischen Tipps und Ratschlägen, wie Sie osteopathische Prinzipien in Ihren Alltag integrieren können, um Ihre Gesundheit zu erhalten und zu fördern.
Kapitel 9: Eigenübungen für jeden Tag
Hier werden konkrete Übungen vorgestellt, die Sie eigenständig durchführen können, um Ihre körperliche Beweglichkeit zu verbessern und Beschwerden vorzubeugen.
Die abschließenden Kapitel bieten eine Zusammenfassung von zehn wichtigen Aspekten oder Ratschlägen in verschiedenen Kontexten, die von der Osteopathie beeinflusst werden, wie beispielsweise »Zehn Tipps für ein Leben ohne Schmerzen«.
Um auf einen Blick die wichtigsten Informationen zu bündeln, werden Sie in diesem Buch auf einige Symbole treffen. Das bedeuten sie:
Hier sind medizinische Fremdwörter und andere Begriffe erläutert, ohne die es nicht geht. Diese werden hier kurz und knapp beschrieben.
Hm, ich habe vergessen, was dieses Symbol bedeutet. Spaß beiseite. Es wiederholt oder fasst wichtige Dinge noch einmal...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.