Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 12.11.2025 ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 13.11.2025 bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
Die Entsorgung von radioaktiven Abfällen ist anspruchsvoll, der Weg bis zur Lösung des Entsorgungsproblems ("Entsorgungspfad") lang.
Die Autoren loten die Rolle von Risiken und Ungewissheiten auf diesem Entsorgungspfad erstmals unter ganzheitlicher Perspektive und interdisziplinär aus.
Da die Diskussion um die richtige Entsorgungsoption immer wieder aufkommt, werden die Chancen, Risiken und Ungewissheiten, die sich mit der Endlagerung, der Tiefenlagerung mit Vorkehrungen für Rückholbarkeit und Monitoring und der auf Dauer angelegten Oberflächenlagerung verbinden, eingehender analysiert.
Jürgen Kreusch ist seit 1999 Mitglied verschiedener Gremien des Bundes im Bereich der Endlagerung in Deutschland, aktuell unter anderem Mitglied des Endlagerausschusses der Entsorgungskommission des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
Auf dem Weg zur sicheren Entsorgung.- Entsorgungsoptionen und Entsorgungspfade.- Internationale Erfahrungen.- Rückholbarkeit und Montoring.- Risiko, Ungewissheit und Sicherheit.- Die Risikokarte: Vergleichende Bewertung von Entsorgungspfaden.- Welche Option ist die beste?.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.