Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Priv-Doz. Dr. med. Jennifer Kranz, Oberärztin und Sektionsleitung Urogynäkologie, Klinik für Urologie und Kinderurologie, St.-Antonius-Hospital gGmbH - Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen, Eschweiler und Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinikum Halle (Saale)
Dr. med. Petra Anheuser, Chefärztin der Klinik für Urologie, Asklepios Klinik Wandsbek, Hamburg
Prof. Dr. med. Joachim A. Steffens, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie, Leiter des ProstataKarzinomZentrums, St.-Antonius-Hospital Eschweiler - Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen; Past-Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie 2010/2011
1.Grundlagen.- 2. Diagnostische Verfahren: Komplikationen der bildgebenden Diagnostik, Komplikationen bei der invasiven Diagnostik.- 3. Konservative Therapie: Komplikationen bei der nichtonkologischen Arzneimitteltherapie, medikamentösen Tumortherapie, urogynäkologischen Behandlung, konservativen Steintherapie.- 4. Endourologische Eingriffe.- 5. Minimal-invasive Eingriffe.- 6. Offen-operative Eingriffe.- 7. Strahlentherapie: organ- und methodenspezifische Darstellung der Komplikationen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.