Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book presents a comprehensive analysis of causation in climate change litigation across a range of regional, national and international legal jurisdictions. By doing so, it offers clarity and potential solutions for legal professionals, scholars and courts navigating the complex legal terrain of climate change litigation.
Constructing causal chains in climate litigation poses significant difficulties for the judicial system. Factual challenges range from causal overdetermination to the vast spatial and temporal scale of climate-related cause-and-effect relationships. Normative obstacles are posed inter alia by the multitude of greenhouse-gas emitters and the wide range of climate-influencing practices.
Drawing on diverse understandings of causation from various legal perspectives, as well as from other disciplines such as computer science, metaphysics and philosophy, this book provides a fundamental understanding of climatic causation in law. Further, it lays the groundwork and clarifies the requirements for the use and development of continuous causal chains in climate change litigation.
Meike Krakau holds a PhD from LMU Munich. Her research interests include climate, environmental and energy law.
Chapter 1. Setting the Stage for Climate Change Litigation.- Chapter 2. Causation in Climate Change Litigation.- Chapter 3. Factual Causation.- Chapter 4. Normative Causation.- Chapter 5. Conclusions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.