Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Kordian Adam Komarek stellt einen neuen grundlegenden Ansatz vor, die Qualität von diagnostischen Messdaten in verteilten Systemen signifikant zu erhöhen. Kern dieses Verfahrens ist eine neue Methode, strukturelle und inhaltlichen Ähnlichkeiten von heterogenen Fahrzeugdiagnosedaten (ODX) inkrementell zu clustern (XCXS - XML document clustering with XEdge and weighted structure and content similarity). Am Beispiel eines prototypischen Remote-Diagnosesystems, mit dem Fokus auf die Fahrzeugentwicklung, werden diagnostische Fehler erstmalig identifizierbar gemacht.
Kordian Adam Komarek ist CTO und CEO im Bereich Software- und Hardwareentwicklung von interaktiven Cloud-Systemlösungen. Er promovierte am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Kraftfahrzeugmechatronik.
Analyse datengetriebener Off-Board-Diagnose-Systeme in der Entwicklung.- Verteilte Diagnosedaten im System.- Steuergeräteübergreifende multivariante Diagnosecluster mit Änderungsinformationen (XCXS Verfahren).- Grundlegender Ansatz zur Qualitätssteigerung der remote Fahrzeugdiagnose.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.