Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book explores the human right to housing, presenting the findings of a global discourse analysis to analyse the right to housing from the perspective of theories on land policy and social citizenship. The book concludes that planners and policy makers will not be able to completely fulfil the human right to housing. For that reason, the book presents a theory of de-commodification of land use that highlights the meaning of land use rights for people affected by inadequate housing.
Students and scholars across a range of disciplines, including social policy, global social policy, human rights law, discourse theory, and sociology will find this study of interest.
Michael Kolocek is Research Assistant at the Chair of Land Policy, Land Management, and Municipal Geoinformation, School of Spatial Planning, TU Dortmund University, Germany.
1.- Introduction.- Part I: Housing, rights, land policy, and global social citizenship.- 2. The monitoring of human rights Discourses on housing.- 4. Land policy meets social citizenship on a global level.- Part II: The discourse on the human right housing under the monitoring system of the ICESCR.- 5. Changing views: Housing in the past four decades.- 6. Comparative discussion: Interpretations of the human right to housing.- 7. Conclusion.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.