Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch gibt einen Überblick über die aktuelle japanische Architektur, ihre Gestaltungskonzepte sowie ihre vielfältigen Bezüge. Dreizehn Architekten stellen in Interviews und anhand exemplarischer Entwürfe ihre Entwurfsmethodologien vor und geben Einblicke in die Grundlagen und Hintergründe ihres Schaffens; darunter junge Architekten, die aktuell international Bekanntheit erlangt haben, Architekten, die innerhalb der japanischen Architektur eigenständige Haltungen vertreten, sowie die Pritzkerpreisträger Toyo Ito und Fumihiko Maki.Das Buch zeigt, wie sich die Architekten auf Ästhetik, Raumkonzeptionen sowie Tradition in Japan - und ausserhalb - beziehen. Darüber hinaus vermitteln sechs ergänzende Texte Grundlagen und Geschichte der japanischen Architektur.
Susanne Kohte, Prof. i. V. an der TH Köln; Hubertus Adam, Architekturkritiker; Daniel Hubert, Dipl.-Ing. Architekt
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.