Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Although video is now ubiquitous in education, its full potential is oftentimes not fully understood, nor is it used to utmost potential. This timely volume seeks to address this gap by providing educators and instructional designers with a comprehensive and in-depth understanding of video production processes and methods for designing effective instructional videos. From its discussion of the significance of digital learning and impact of instructional video to its unique focus on the best design and production techniques that make video an effective teaching tool, this book offers applicable and tested strategies for creating quality instructional video. The accompanying website, which allows readers to see sample videos and access additional online resources, underscores the book's practitioner focus.
Among the topics covered:
· Instructional videos for teaching and learning
· Production, distribution, and integration of instructional videos
· The future of instructional video
Jonas Köster researches and produces instructional media for digital learning at Stanford University. He leads the instructional content development and production group at the Stanford Graduate School of Business. He received his Ph.D. in media theory with a focus on media economics at the University of Berlin, Germany (Humboldt-Universtät zu Berlin).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.