Wohnungsdesorganisation wird im öffentlichen und häufig auch im fachlichen Diskurs primär stigmatisierend als sogenanntes Messie-Syndrom gedeutet. Das vorliegende Buch fokussiert das Phänomen aus der Subjektperspektive. Auf der Basis biographisch-narrativer Interviews werden biographische Sinnkonstruktionen des aktiven und passiven (An-)Sammelns rekonstruiert und Bewältigungsverhalten analysiert. Die drei ausführlich dargestellten Fallrekonstruktionen geben vertiefte Einblicke in biographische Lebensverläufe und zeigen zudem zentrale narrationsanalytische Auswertungsschritte auf.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
7 Schwarz-Weiß- Abbildungen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7799-4940-4 (9783779949404)
Schweitzer Klassifikation
Sina König, Jg. 1986, Dr. phil., ist Sozialarbeiterin im Sozialpsychiatrischen Dienst, Lehrbeauftragte an der HAWK Holzminden.