Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Genetik mit unserem neuen Lehrbuch "Allgemeine Genetik"! Dieses kompakte und verständliche Werk ist speziell für Studierende konzipiert und bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Genetik. Tauchen Sie ein in die Mechanismen, die die Weitergabe von Merkmalen und Eigenschaften von Generation zu Generation kontrollieren. Darüber hinaus werden die molekularen Prozesse beschrieben, die zur regulären Funktion der Gene führen. Lesen Sie über die Prozesse der Meiose und Zellteilung, und verstehen Sie die Mechanismen der Translation. Erfahren Sie mehr über die Humangenetik und das menschliche Genom, und entdecken Sie die Geheimnisse des Zellzyklus und der Epigenetik. Lernen Sie, wie Mutationen entstehen und wie Genkartierung funktioniert. Verfolgen Sie den spannenden Weg vom Genom zum Phänotyp und vieles mehr. Unser Lehrbuch ist reich an anschaulichen Abbildungen, die komplexe Konzepte visuell verständlich machen und das Lernen erleichtern. Tabellen und Infoboxen ergänzen den Text und unterstützen den Wissenserwerb. "Allgemeine Genetik" ist das ideale Werk für Studierende, die eine solide Grundlage in der Genetik erwerben möchten.
Prof. Dr. Elisabeth Knust, emeritierte Direktorin und Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik;
Prof. Dr. Arno Müller, Fachgebietsleiter Entwicklungsgenetik, Universität Kassel
Prof. Dr. Wilfried Janning, ehemals Arbeitsgruppe Entwicklungsgenetik am Institut für Allgemeine Zoologie und Genetik, Universität Münster
Die DNA-das genetische Material.- Das Genom der Eukaryontenzelle.- Zellzyklus und Zellteilung.- Chromatinorganisation und Epigenetik.- Meiose.- Mutationen.- Analyse von Erbgängen.- Genkartierung.- Vom Genotyp zum Phänotyp, Transkription und Translation.- Regulation der Genaktivität bei Eukaryonten.- Genetik der Geschlechtsbestimmung und Dosiskompensation.- Modellorganismen.- Humangenetik I.- Humangenetik II.- Glossar.- Index.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.