Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In vielen Berufsfeldern findet zwischenmenschlicher Dialog nicht mehr "face-to-face" statt, sondern durch Schreiben und Lesen oder Sprechen und Hören - im Chat, am Telefon, in Messengerdiensten oder über Voicemails. Doch diese Möglichkeiten der zwischenmenschlichen Kommunikation sind auch eine Herausforderung - herausfordernd überhaupt in Kontakt zu kommen, Missverständnisse zu vermeiden, Grenzen zu setzen oder Emotionen zu balancieren.
In diesem Fachbuch beschreiben die Autoren anhand zahlreicher Fallbeispiele herausfordernde und schwierige Gesprächssituationen im Chat oder am Telefon. Sie geben praktische Tipps und vermitteln Handlungsstrategien für den Umgang mit Menschen in Krisensituationen oder mit schwierigen Persönlichkeiten sowie zur Verringerung mentaler und emotionaler Belastungen, die durch die Kommunikation mit diesen Menschen entstehen.
Birgit Knatz ist Diplom-Sozialarbeiterin, Supervisorin (DGSv) und zertifizierte Ausbilderin der deutschsprachigen Gesellschaft für Online-Beratung (DGOB).
Dr. Stefan Schumacher ist Diplom-Theologe und promovierter Sozialwissenschaftler, NLP-Lehrtrainer und Coach (DVNLP) sowie Master of Brief Strategic Therapy (G. Nardone).
1 Grundlagen für eine Dialogkompetenz.- 2 Herausfordernde Gesprächssituationen.- 3 Herausforderungen durch Kommunikationsschurkerei.- 4 Selbstsorge und Selbstmanagement.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.