Die Veröffentlichung gibt die Vorträge von Wissenschaftlern und Praktikern aus der früheren DDR anläßlich einer Tagung wieder, die am 28./29. Juni 1990 stattfand. Sie stand unter dem Titel "Instrumente des Umweltrechts in beiden deutschen Staaten". Da der Einigungsvertrag das Umweltrecht in der früheren DDR nicht vollständig beseitigt hat, sind die Bei- träge nicht nur von markantem historischem Interesse, sondern sie behalten auch nach der Vereinigung beider deutscher Staaten in gewissem Umfang praktische Bedeutung. Sie erleichtern darüber hinaus das Verständnis für die auftretenden Anpassungsprobleme.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
ISBN-13
978-3-642-76523-0 (9783642765230)
DOI
10.1007/978-3-642-76523-0
Schweitzer Klassifikation
Zum System der Instrumente des Umweltrechts in der DDR.- Verwaltung und Organisation des Umweltschutzes in der DDR.- Umweltverträglichkeitsprüfung in der DDR.- Umweltbelange im Raumordnungs- und Bodenrecht in der DDR.- Umweltbelange im Raumordnungs- und Bodenrecht in der DDR - Zum Bergrecht als Sonderproblem.- Instrumente des Immissionsschutzrechts in der DDR.- Instrumente des Gewässerschutzrechts in der DDR.- Instrumente des Abfallrechts in der DDR.- Zum Umweltrecht im deutsch-deutschen Einigungsprozeß - aus der Sicht der Deutschen Demokratischen Republik.- Zum Vollzug des Umweltrechts in der DDR.- Anlage 1: Programm.- Anlage 2: Teilnehmerverzeichnis.