Abwaegungen sind eine zentrale Methode der Rechtsfindung. Sie praegen nahezu saemtliche Rechtsgebiete und den Arbeitsalltag vieler Juristen. Abwaegungen werfen jedoch eine Fuelle von methodischen sowie rechts- und verfassungstheoretischen Problemen auf. Die Beitraege des vorliegenden Bandes untersuchen unter anderem die Abwaegung bei Prinzipienmehrheiten, die Abwaegung zwischen Abwehrrechten und Schutzrechten, die Besonderheiten der Abwaegung unter Unsicherheiten sowie das Problem der Abwaegung inkommensurabler Rechtsgueter. Ein besonderer Fokus liegt auf der Funktion formeller Prinzipien. Die Beitraege stehen in der Tradition der von Robert Alexy begruendeten Prinzipientheorie und repraesentieren zum Teil eine neue Generation von Forscherinnen und Forschern. Insgesamt stuetzen die Beitraege die These, dass Abwaegungen rational strukturierte Vorgaenge der juristischen Argumentation darstellen.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Dateigröße
ISBN-13
978-3-16-161432-3 (9783161614323)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Geboren 1973; Studium der Rechtswissenschaften in Goettingen und Muenchen; 2003 Promotion; Wiss. Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht; Mitglied der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften; Junior Research Fellow am New College, University of Oxford; seit 2008 Inhaber der Juniorprofessur fuer OEffentliches Recht, Europarecht, Voelkerrecht und Rechtsphilosophie an der Universitaet Hamburg; 2013 Habilitation und Lehrstuhlvertretung an der Humboildt-Universitaet Berlin.