Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das aktuelle Versorgungsrecht für pensionierte Beamte und Richter
Das Standardwerk berücksichtigt die gravierenden Änderungen und wichtigen Neuerungen:
Ebenso eingearbeitet sind das Fachkräftegewinnungsgesetz und das Professorenbesoldungsneuregelungsgesetz.
Die Anwendungshilfen, Beispiele und Modellrechnungen vermitteln fundiert und leicht verständlich das Versorgungsrecht - für Verwaltungspraktiker sowie Beamte vor oder nach Eintritt in den Ruhestand.
Mit aktueller Rechtsprechung sowie allen wichtigen landesrechtlichen Abweichungen.
"Anschaulich und gut nachvollziehbar. Für jeden Beamten ohne Einschränkung empfehlenswert." Zeitschrift für Beamtenrecht
"Die vorliegende, überarbeitete Neuauflage des Praxis-Handbuchs ist eine gute Hilfe im Alltag eines im Beamtenversorgungsrecht tätigen Praktikers. Aber auch der oder die vom Beamtenversorgungsrecht Betroffene findet schnell eine Übersicht in diesem Rechtsgebiet und kann mit Hilfe der vielen Beispiele sich rasch in die Thematik einarbeiten." Susan Mommsen (im Staatsanzeiger für das Land Hessen, S. 781)
"Das Werk vermittelt fundiert und leicht verständlich das Versorgungsrecht. Die systematische Darstellung, praxisbezogene Schwerpunkte, Fallbeispiele sowie Modellrechnungen erleichtern die Anwendung auf konkrete Konstellationen." kombainform
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Hubert Minz, gefragter Rechtsanwalt, war als Beamter im Bundesministerium des Innern an der Vorbereitung des Beamtenversorgungsgesetzes beteiligt, später Präsident der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung.
Prof. Dr. Sabine Leppek, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, lehrt seit 2005 an der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Schwerpunkt Recht des öffentlichen Dienstes. Sie ist Autorin zahlreicher Veröffentlichungen im Beamtenstatusrecht, Besoldungsrecht und Laufbahnrecht.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.