Vorwort
Wofür und für wen ist dieses Buch gedacht?
1 Autobiografisches Erinnern und Erzählen im Lebensrückblick
1.1 Erinnerungsstile
1.2 Formen von Lebensrückblickinterventionen
1.3 Erinnern als psychosoziale Entwicklungsaufgabe im Alter
2 Wirksamkeit von Lebensrückblickinterventionen
2.1 Lebensrückblick und die Konstruktion von Identität
2.2 Lebensrückblick und Gesundheit
2.3 Teilhabefördernde Wirkung des Lebensrückblicks
3 Materialien zur niederschwelligen Durchführung in der Praxis
4 Evaluation der Lebensrückblickgespräche
Wissenschaftliche Studie im Rahmen des Forschungsprojektes Erinnern, erzählen, dabei sein
4.1 Vorstellung der Studie Erinnern, erzählen, dabei sein
4.2 Evaluation des Teilhabeempfindens, der Reflexion über
das eigene Leben und der individuellen Wahrnehmung des Lebensrückblickgesprächs
4.3 Evaluation der Wirksamkeit des Lebensrückblickgesprächs
hinsichtlich Selbstwert, Depression und Ich-Integrität
5 Anwendungsfelder des Lebensrückblickmaterials
5.1 Lebensrückblickgespräche in unterschiedlichen Kontexten
5.2 Digitaler Lebensrückblick
5.3 Lebensrückblickgespr.che im Medizinstudium
6 Resümee für die Praxis
Literatur
Anhang
Manual zum Lebensrückblickgespräch
Gesprächsleitfaden