Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Die gesundheitliche Versorgung von Gefangenen bzw. Patienten im Justiz- und Maßregelvollzug wird zunehmend Gegenstand fachlicher Auseinandersetzungen, sowohl auf den Gebieten der Medizin, der Pflege, als auch der Rechtswissenschaften.
Im vorliegenden Band werden zentrale Themen der Gesundheitsversorgung in Gefängnissen und Einrichtungen des Maßregelvollzuges bearbeitet. Die ethischen, fachlichen und gesetzlichen Grundlagen der medizinischen Versorgung werden für den deutschsprachigen Raum aufgearbeitet und bieten damit eine wichtige Grundlage der Arbeit für alle involvierten Berufsgruppen, wie Ärzte, Pfleger, Richter, Anstaltsleiter, Therapeuten, Sozialarbeiter, Rechtsanwälte und allgemein Bedienstete in den Gefängnissen und Maßregelvollzugseinrichtungen.
Dr. Karlheinz Keppler , Arzt in verschiedenen Justizvollzugsanstalten in Berlin
Dr. Wolfgang Lesting , ehemaliger Vorsitzender am Oberlandesgericht Oldenburg
Prof. Dr. Heino Stöver, Dipl.-Sozialwissenschaftler, Dr. rer. pol., Professor für Sozialwissenschaftliche Suchtforschung an der Frankfurt University of Applied Sciences/Frankfurt
Einleitung.- Justizvollzug.- Maßregelvollzug.- Rechtliche Grundlagen D, A, CH.- Ausblick.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.