Die Internationalisierung der europäischen Volkswirtschaften ist ökonomisch wie politisch von entscheidender Bedeutung für die ökonomisch wie politisch von entscheidender Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der nationalen Arbeits- und Sozialpolitikern. Schließlich geht es mit mehr als 370 Millionen Bürgern und Konsumenten um den größten Handelsblock der Welt.
Auflage
2., völlig überarbeitete und stark erweiterte Auflage. Reprint 2018
Sprache
Verlagsort
Berlin/München/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Illustrationen
15
15 s/w Abbildungen
15 b/w ill.
Dateigröße
ISBN-13
978-3-486-80684-7 (9783486806847)
Schweitzer Klassifikation
Einleitung und Problemstellung. Korporativa Akteure. Partizipation von Arbeitnehmern: Die Entwicklung bis zur Richtlinie. Partizipation der Arbeitnehmer: Zur aktuellen Situation. Sozialdialoge auf zentraler Ebene. Sozialdialoge auf sektoraler Ebene. Perspektiven europäischer Kollektivverhandlungen. Europäisierung der Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik.