Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Von Mittwoch, dem 29.10.2025, ab 23:00 Uhr bis Donnerstag, dem 30.10.2025, bis 07:00 Uhr finden Wartungsarbeiten bei unserem externen E-Book Dienstleister statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support.
Alle bisherige Metaphysik geht davon aus, dass wir uns auf ein und denselben Gegenstand in verschiedener Weise intentional beziehen können. In dieser Annahme sieht Aleksandar Kellenberg ein Relikt der vorkritischen Auffassung einer an sich seienden Welt und also eine Ursache für diverse philosophische Probleme. Vor allem aber sieht er in ihr ein Hindernis für die Entwicklung eines adäquaten Gegenstandsbegriffs. Er unternimmt den Versuch, Gegenstände jenseits dieser Annahme zu definieren, und beantwortet dadurch die Frage: Was sollen wir unter den ontologisch grundlegenden Entitäten verstehen, damit unserem Interesse an diesen Entitäten gedient ist? Zugleich zeigt er auf, wie diese und weitere Was-soll-X-sein?-Fragen zu beantworten sind. Dabei behandelt er unter anderem Freges Rätsel, das Paradox der Analyse, die Analytisch-Synthetisch-Dichotomie, die Semantik der Prädikate, die Interpretation von Dispositionsaussagen, Probleme mit Universalien, die Antinomie der Identität sowie verschiedene Fragen der Ontologie im allgemeinen und der Theorie der Gegenstände im besonderen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.