Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Lehrbuch der Biochemie wurde für die 2. Auflage vollständig überarbeitet und erweitert. Biotechnologen und Bioverfahrenstechniker finden präzise Informationen zu modernen Fragestellungen in dem faszinierenden und komplexen Gebiet der Technischen Biochemie, denn Technik und Biologie muss kein Widerspruch sein. Die Autoren haben den Versuch gewagt, ein Lehrbuch für Studierende der Bioingenieurwissenschaften auch aus dem Blickwinkel der Studierenden zu sehen und zu schreiben. Im Gegensatz zu bekannten und sehr gut etablierten Lehrbüchern der Biologie, Biochemie und Biotechnologie werden hier biologische Konzepte vorgestellt und mit technischen wie ingenieurwissenschaftlichen Problemen verknüpft. Das Anliegen dieses Lehrbuches ist, biochemische Prinzipien in der Naturstoffbiosynthese zu beleuchten und ihre biotechnischen und bioverfahrenstechnischen Herstellungswege zu erklären.
Inhalt
Zielgruppen
Oliver Kayser studierte Pharmazie und promovierte in Pharmazeutischer Biologie. Seit 2010 hat er den Lehrstuhl für Technische Biochemie an der Technischen Universität Dortmund inne und beschäftigt sich mit der heterologen Biosynthese der Cannabinoide in Hefen. Nils Averesch studierte Bioingenieurwesen und promovierte mit Fokus auf Metabolic Engineering. Seit 2022 ist er an der Stanford University Leiter einer Forschungsgruppe. Er erforscht die Bioproduktion fortschrittlicher Biomaterialien mittels mikrobieller Zellfabriken, die Treibhausgase als Rohstoff verwenden.
Biologie und Technik, eine Einführung.- Grundlagen der Technischen Biochemie.- Die Grundlage aller biochemischen Reaktionen der Primärstoffwechsel.- Bioorganische Reaktionen und Bausteine der Naturstoffbiosynthese.- Technische Enzyme.- Vitamine.- Die Grundlage aller biochemischen Reaktionen der Primärstoffwechsel.- Metabolismus der Zucker.- Metabolismus der Aminosäuren.- Fettsäurebiosynthese und ABE-Stoffwechsel.- Sekundärstoffwechsel und wichtige biotechnische Wege.- Phenolische Naturstoffe.- Terpene.- Alkaloide.- Antibiotika.- Umweltbiochemie.- Biochemische Prozesse in der Zukunft.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.