Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die in den Jahren 2007-2009 auf Workshops und internationalen Tagungen des Instituts für Septuaginta- und biblische Textforschung der Kirchlichen Hochschule/Protestant University Wuppertal-Bethel präsentiert wurden. Die Texte nehmen zum einen das Verhältnis der unterschiedlichen Textformen des griechischen Alten Testamentes untereinander, zum anderen die Frage der Zitation alttestamentlicher Texte im Neuen Testament in ihren thematischen Fokus. Untersucht werden die Bedeutung des antiochenischen/lukianischen Textes und der kaige-Rezension für die Rekonstruktion der ältesten griechischen Textform; die Frage, inwieweit diese Rezensionen für die atl. Zitate im NT von Bedeutung sind; das Phänomen der Auszeichnung von atl. Zitaten in Manuskripten des NT durch Diplé sowie die Frage, welche Textvorlage den Zitaten in den verschiedenen ntl. Büchern zugrunde liegt. Weitere Aufsätze widmen sich den modernen Editionsmöglichkeiten biblischer Texte. Der Text der Johannes-Apokalypse und die Rückfrage nach der Rezeption des Alten Testaments durch den Seher bilden einen abschließenden Schwerpunkt, der aufzeigt, dass die biblische Textforschung noch zahlreiche spannende Fragen - und Antworten - bereithält.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.