Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Environmental Psychology deals with human-environment interactions as relationships between the physical-material and sociocultural outer world, as well as human experience and behavior. This fully revised second edition provides a well-structured, clearly understandable overview of the topics and developments of this increasingly significant sub-discipline of psychology and makes it clear that environmental psychology is a highly relevant field of research and application in the present and future.
Prof. Dr. Elisabeth Kals is a professor of social and organizational psychology at the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt.
Dr. Isabel T. Strubel is a lecturer at the chair of social and organizational psychology at the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt.
Prof. Dr. Jürgen Hellbrück is a retired professor of work, environmental, and health psychology at the Catholic University of Eichstätt-Ingolstadt.
Environmental Psychology and its historical roots.- Environment-related perception and cognition.- Environmental burdens, stress, and health.- Landscape, weather, and climate.- Environmental risks and environmental disasters.- Space and built environment.- Values, environmental awareness, and sustainability.- Environmentally protective action.- Sustainable consumption.- Volunteering in environmental protection.- Environmental conflicts and environmental mediation.- Professionalization, design, and evaluation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.