Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Tauchen Sie tief in den architektonischen Ansatz, die bewährten Verfahren und die wichtigsten Überlegungen ein, die zum Verstehen, Bewerten und Entwerfen einer effizienten, skalierbaren und nachhaltigen Salesforce-basierten Lösung erforderlich sind. Dieses Buch wirft einen umfassenden Blick auf die sieben architektonischen Bereiche, die bei der Architektur einer Salesforce-basierten Lösung berücksichtigt werden müssen, und versetzt Sie in die Lage, die Artefakte zu entwickeln, die für einen durchgängigen Unternehmensarchitektur-Entwurf für die Salesforce-Implementierung und DevOps erforderlich sind.
Neben den wichtigsten Architekturkonzepten bietet das Buch auch branchenübliche Best Practices und den empfohlenen Rahmen für die Herangehensweise, Verwaltung, Bereitstellung und kontinuierliche Verbesserung einer Salesforce-Lösung mithilfe des Salesforce Development & Deployment Lifecycle.
Was Sie lernen werden
· Verschaffen Sie sich einen detaillierten Überblick über das mandantenfähige, metadatengesteuerte Architektur-Framework von Salesforce und die zugrunde liegende Technologie, die Salesforce unterstützt
· Sie kennen die sieben Architekturbereiche, ihre Feinheiten und die Überlegungen, die beim Entwurf einer Salesforce-Lösung in jedem Bereich angestellt werden müssen.
· Sie verfügen über eine architektonische Denkweise und die erforderlichen Artefakte, um eine durchgängige Implementierung von Salesforce auf Unternehmensebene zu konzipieren.
· Vertraut sein mit den gängigsten Salesforce-Produkten, Lizenzen, AppExchange-Produkten und den wichtigsten Erwägungen bei der Verwendung von sofort einsatzbereiten deklarativen Funktionen gegenüber benutzerdefinierten programmatischen Funktionen von Salesforce
· Überlegungen zur Sicherheitsarchitektur im Zusammenhang mit der Sicherung von Daten in Salesforce und den verschiedenen Ansätzen zur Ermöglichung oder Einschränkung der gemeinsamen Nutzung und Sichtbarkeit innerhalb von Salesforce verstehen
· Überlegungen zur Integrationsarchitektur, die einen Überblick über die Integrationsmuster und die Integrationslösungen bieten, die mit Salesforce verwendet werden können, um Salesforce mit einem entfernten System zu verbinden, das vor Ort, in der Cloud oder von Drittanbietern gehostet wird
· Sie kennen die Strategien, die für die Entwicklung mobiler Lösungen mit Salesforce zur Verfügung stehen, und die Optionen, die für die mobile Architektur von Salesforce verfügbar sind.
· Anwendung der Grundsätze des DevOps- und Entwicklungslebenszyklus, die für eine Salesforce-Implementierung im Idealzustand erforderlich sind
Für wen dieses Buch bestimmt ist
Dipanker "DJ" Jyoti ist ein Branchenveteran mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Verwaltung von Projekten zur digitalen Transformation bei Fortune 500-Unternehmen. Er verfügt über insgesamt 23 Branchenzertifizierungen (13 in Salesforce), darunter Salesforce Certified System Architect und Salesforce Certified Architect. Zu seinen weiteren Zertifizierungen auf Architekturebene gehören AWS Certified Solutions Architect-Professional, Google Cloud Certified Professional Architect, Microsoft Certified Azure Solutions Architect und Certified Blockchain Expert.
Jim ist derzeit Principal und Chief Technical Architect bei Capgemini Government Solutions, wo er die Salesforce-Praxis leitet und Unternehmenslösungen für Kunden der US-Bundesregierung bereitstellt. Er erwarb einen MBA vom Baldwin-Wallace College, einen MSCIS von der University of Phoenix und einen BA von der Southern Illinois University-Carbondale. Er und seine Frau Sherry leben in Orlando, Florida, wo sie gerne Zeit mit ihrer Familie und ihren vier wunderbaren Enkelkindern verbringen.
Kapitel 1: Salesforce-Architektur.- Kapitel 2: Die Kunst der Artefakte.- Kapitel 3: Salesforce-Anwendungsarchitektur.- Kapitel 4: Salesforce-Datenarchitektur.- Kapitel 5: Salesforce-Sicherheitsarchitektur.- Kapitel 6: Salesforce-Integrationsarchitektur.- Kapitel 7: Salesforce-Identitäts- und Zugriffsmanagementarchitektur.- Kapitel 8: Salesforce-Mobilarchitektur.- Kapitel 9: Salesforce-Entwicklungs- und Bereitstellungslebenszyklus.- Anhang A: Salesforce-Berechtigungsabläufe.- Anhang B: Integrationsmuster.- Anhang C: Salesforce-Beispielartefakte.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.