Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Gleichbehandlungsgrundsatz gehört zu den wichtigsten allgemeinen Prinzipien nicht nur des deutschen Gesellschaftsrechts. Gleichwohl sind viele Grund- und Teilfragen noch ungeklärt. Deshalb scheint eine rechtsvergleichende Betrachtung dieses insbesondere für den Minderheitenschutz wichtigen Grundsatzes interessant und lohnend. Die fünf Landesberichte zum englischen, französischen, litauischen, schweizerischen und US-amerikanischen Recht sowie der Generalbericht beschäftigen sich zunächst mit den Grundlagen sowie mit dem objektiven und subjektiven Anwendungsbereich des gesellschaftsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatzes. Ferner werden der Inhalt und die Rechtsnatur des Gleichbehandlungsgebots sowie die Rechtsfolgen eines Verstoßes rechtsvergleichend behandelt. Es bleibt zudem noch Raum für die Untersuchung praktisch bedeutsamer Spezialfragen.
Inhaltsübersicht:
Christopher Hare: Equal Treatment of Shareholders in English Law
Bénédicte François: The Principle of Equal Treatment in French Company Law
Virginijus Bite: Equal Treatment in Lithuanian Corporate Law
Peter V. Kunz/Peter Jung: Der Gleichbehandlungsgrundsatz im schweizerischen Gesellschaftsrecht
James D. Cox: Equal Treatment in Corporate Law: The American Experience
Hanno Merkt: Der Gleichbehandlungsgrundsatz im Gesellschaftsrecht. Generalbericht
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.