Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Fernand Joly (1917?2010) studied the Sahara at the Institut Scientifique Cherifien (Institut Scientifique de Rabat) in Morocco. He then entered the CNRS and Paris VII University, where he developed geomorphology and guidelines for cartography, pioneering digital data treatment. He is the author of Glossaire de geomorphologie.
Guilhem Bourrie, a member of the Academie d?Agriculture de France, is a pedologist and geochemist. He has worked on water quality in soils in Brittany, Provence, Algeria, Brazil, Chile and Mexico.
Foreword ixYvette Dewolf
Introduction: Water in Deserts xiiiFernand Joly
Chapter 1. Water Falling onto Soil and the Effects It Produces 1Fernand Joly
1.1 The arrival of water 1
1.2 Weathering 3
1.3 Runoff 15
1.4 Geodynamic and geomorphological effects of runoff in arid zones 24
1.5 Groundwater 26
1.6 References 33
2 Chapter 2. Temporary Water Bodies and Lakes 39Fernand Joly
2.1 Waterbodies 39
2.2 Lakes 43
2.3 The principal features of lakes in an arid zone 75
2.4 References 82
Chapter 3. Hydrographic Networks 87Fernand Joly
3.1 Endorrheism-arheism 87
3.2 The disruption of hydrographic networks 94
3.3 Allogenous rivers and streams 97
3.4 References 118
Chapter 4. Salts in Deserts 121Guilhem Bourrié
4.1 The nature of the salts 123
4.2 The origin of salts and evaporite sequences 125
4.3 Evaporation of seawater 128
4.4 Evaporation of continental freshwater 129
4.5 Systems mixing surface water and deep water 131
4.6 Atmospheric origin of nitrate deposits 132
4.7 Mankind and salts 133
4.8 References 135
List of Authors 139
Index 141
Dateiformat: PDFKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.
Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.