Offenheit ist ein zentrales Prinzip der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, mit dem deutlich wird, dass sie sich als offen für alle jungen Menschen versteht. Gleichzeitig gibt es bislang keine Grundlagenforschung zu der Frage, wie sich Offenheit in der Praxis vollzieht. Die Feldstudie knüpft an diese Leerstelle an und gibt Einblick, wie Offenheit handlungspraktisch und diskursiv hergestellt wird. Sie verdeutlicht, dass Offenheit nicht von selbst entsteht und es die eine Offenheit nicht gibt. Vielmehr birgt sie einen bedingt-relationalen prozessualen Charakter, der eine reflexive Kundigkeit und eine Awareness im Alltag braucht.
Sprache
ISBN-13
978-3-7799-9047-5 (9783779990475)
Schweitzer Klassifikation