Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book provides comprehensive information, both for clinicians and scientists, on the basic mechanisms, clinical features, and therapeutic approaches to epilepsy as an inflammatory disease. Inflammation has been for many years considered as an etiologic player (and a therapeutic target) for a specific group of epilepsies. However, it turns out that this concept underestimated the impact of inflammation in seizure disorders. Many accepted therapies for non-inflammatory epilepsies act in part as an inflammatory drug. The CNS actively responds to acute immune challenges by altering body temperature, stimulating the HPA axis, as well as up- and down-regulating specific sympathetic pathways.
Damir Janigro
Department of Physiology and Biophysics
Cleveland
Ohio
Astrid Nehlig
INSERM
Strasbourg
France
Nicola Marchi
Cerebrovascular and Glia Research, Department of Neuroscience
Institute of Functional Genomics
Montpellier,
Pro and Anti-Inflammatory Neurovascular Processes in Epilepsy: A Fragile and Dynamic Equilibrium.- Emerging Molecular Mechanisms of Neuroinflammation in Seizure Disorders.- Glial Mechanisms of Inflammation during Seizures.- Perivascular Inflammation and Extracellular Matrix Alterations in Blood-Brain Barrier Dysfunction and Epilepsy.- Blood T cells and Cytokine Levels during Interictal-Ictal Transitions.- Autoantibodies, Encephalopathies and Epilepsy.- Tau Protein in Drug-Resistant Epilepsy and Cognitive Decline.- Ketogenic Diet, Inflammation and Epilepsy.- Role of Regulatory T cells in Epilepsy.- Inflammation at the Neurovascular Unit in Post-Traumatic Epilepsy.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.